Wahrheitstabelle

Deine Formel

Eingabe

Darstellung des Ergebnisses

Tabelle

Was ist eine Wahrheitstabelle?

Eine Wahrheitstabelle stellt dir zu einer aussagenlogischen Formel alle möglichen Wahrheitswerte auf. Du kannst mit ihr zeigen, dass eine Aussage mit einer bestimmten Belegung wahr oder falsch ist. Zum Beispiel kannst du aus ihr ablesen, ob die Aussage "a ∧ b" wahr oder falsch ist, wenn a mit falsch (0) und b mit wahr (1) belegt ist. Sprich, du kannst einfache ausagenlogische Beweise führen. Dadurch kannst du auch Regeln überprüfen. Du kannst z.B. zeigen, dass die Aussagen "a ∨ b" äquivalent zu "b ∨ a" ist. Das heißt die erste Formel ist genau dann wahr, wenn die zweite ebenfalls wahr ist. Wie du eine Wahrheitstabelle aufbaust, kannst du auf der Seite Erklärung nachlesen.

Informationen zum Online-Tool

Mit dieser Website kannst du deine Booleschen Funktionen in eine Wahrheitstabelle eintragen lassen. Du kannst zur Eingabe entweder deine Tastatur oder die vorgefertigten Buttons benutzen. Auf den Buttons siehst du in grauer Schrift die alternativen Schreibweisen für die Junktoren. Die fertige Tabelle wird im blauen Feld erstellt. Das Tool bietet weitere Junktoren an, die in der grundlegenden Aussagenlogik nicht vorhanden sind, wie z.B. NAND und NOR. Wenn du sie trotzdem einsetzen möchtest, setze am besten Klammern. Fragen, Bugs oder Fehler kannst du mir gerne auf Twitter zusenden.